schließen
Auf der Webseite suchen

Teilen

31.07.2025
- 2 min

Das Abenteuer von Alexander Rabensteiner nähert sich dem Ende

Nach drei Tagen voller Herausforderungen und außergewöhnlicher Landschaften stand Alexander Rabensteiner vor den letzten beiden Etappen seiner Reise, die ihn über anspruchsvolle Berg- und Fahrradtouren durch die Natur Südtirols führten. Ein Abenteuer, das einmal mehr die tiefe Verbindung zwischen Sport, Natur und Nachhaltigkeit in einem authentischen und intensiven Erlebnis verdeutlicht.

Die Besteigung der Hinteren Eggenspitze: Natur und Anstrengung

Der Tag begann von St. Gertraud im Ultental aus mit der Besteigung der Hinteren Eggenspitze (3.443 m), einem technischen und faszinierenden Gipfel, der Erfahrung, Kraft und Konzentration auf die Probe stellt. Dieser Aufstieg bot spektakuläre Ausblicke und verband die Anstrengung des Kletterns mit dem direkten Kontakt zur fantastischen Natur der Ortlergruppe.

Auch Sie können diese Gegend – in Ihrem eigenen Tempo – erleben:

  • Erkunden Sie die Wanderwege rund um St. Gertraud, die sich perfekt für Spaziergänge und Trekkingtouren inmitten der grünen Landschaft des Ultentals eignen.
  • Entdecken Sie die Dörfer und Traditionen Südtirols und genießen Sie die authentische Kultur der Region.

7. Etappe: Von St. Gertraud zum Jochgrimm und auf das Schwarzhorn

Nach der Bergtour stieg Alexander wieder auf sein Fahrrad und nahm die 91 Kilometer lange Strecke von St. Getraud zum Jochgrimm in Angriff, an Lana vorbei und entlang des Radwegs von Lana nach Bozen, und weiter auf der Staatsstraße in Richtung Eggental bis zum Jochgrimm.

Am Jochgrimm nahm Alexander den zweiten Anstieg des Tages in Angriff, das Schwarzhorn (2.439 m). Dieser Aufstieg war technisch nicht besonders anspruchsvoll, aber die Aussicht vom Gipfel ist sehr schön.

Auch Sie können diesen Teil Südtirols – in Ihrem eigenen Tempo – erleben:

  • Radeln Sie auf den Radwegen durch die Natur das Eggentals.
  • Fahren Sie zum Jochgrimm und genießen Sie eine einfache Wanderung entweder auf das Schwarzhorn oder das Weißhorn. Sie werden mit einem tollen Ausblick auf die umliegenden Berge belohnt.

8. Etappe: Rückkehr nach Klausen, mit tollen Eindrücken im Herzen

Nach der Besteigung des Schwarzhorns beendete Alexander den Tag mit der letzten Radtour nach Klausen, besonnen und zufrieden, durch tolle Landschaften, die ihn über das gesamte Abenteuer begleitet hatten. Ein perfekter Abschluss für eine Reise voller Emotionen, Engagement und Entdeckungen.

Eine Botschaft der Nachhaltigkeit und Leidenschaft

Alexander möchte eine klare Botschaft vermitteln: Die Berge lassen sich nachhaltiger erleben – zu Fuß oder mit dem Fahrrad, ohne umweltschädliche Verkehrsmittel zu nutzen. Hat er es im Extremsportmodus geschafft, können wir es alle in unserem eigenen Tempo angehen.

Mehr Erfahren