Arbeit sollte mehr sein als Routine, Pflicht oder Einkommensquelle. Sie kann ein Ort der Entfaltung, des Wachstums und der Anerkennung sein – all das, was uns Würde verleiht.
Für Menschen mit Behinderungen bleibt diese Dimension jedoch oft schwer erreichbar. Vorurteile, Stereotype und unsichtbare Barrieren verhindern häufig den Zugang zu einer Arbeit, die über einfache Aufgaben hinausgeht.
Das Ziel ist klar: Menschen als vollständige Persönlichkeiten mit einzigartigen Talenten und legitimen Wünschen nach Selbstverwirklichung anzuerkennen. Arbeit soll die Möglichkeit bieten, Protagonist des eigenen Lebens zu sein und aktiv mit eigenen Fähigkeiten zur Gesellschaft beizutragen.
Professionell auf der Bühne: „Teatro La Ribalta-Kunst der Vielfalt“
Genau das lebt die Theatergruppe „Teatro La Ribalta-Kunst der Vielfalt“. Sie macht nicht nur „Theater für Menschen mit Behinderungen“, sondern ist ein echtes künstlerisches Labor. Die Gruppe produziert zeitgenössische Tanztheaterstücke, die in Italien und international aufgeführt werden.
Die Schauspielerinnen und Schauspieler sind Profis: Sie bringen täglich Leidenschaft, Disziplin und ihre persönliche Geschichte auf die Bühne – mit all ihren Erfahrungen, Stärken und Verletzlichkeiten. Ihre Arbeit ist auch ein politisches Statement: Sie fordern das Recht, als vollwertige Künstler anerkannt zu werden, und treten gegen Ausgrenzung an, indem sie ihren Platz im kulturellen Leben einfordern.
„Teatro la Ribalta“ ist keine reine Sozialinitiative, sondern ein integraler Teil der Kulturszene. Die Botschaft der Gruppe ist klar: Diversität ist keine Einschränkung, sondern eine Stärke. Kunst kann Barrieren abbauen, Vorurteile überwinden und Menschen, die oft ausgegrenzt werden, Sichtbarkeit und Stimme geben.
Alperia engagiert sich für inklusive und wertschätzende Arbeit
Auch Alperia versteht die Würde der Arbeit als konkreten Wert. Unser Ziel ist ein inklusives, respektvolles Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Talente entfalten können – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder eventueller Behinderung.
Die Unterstützung des Projekts „Teatro La Ribalta-Kunst der Vielfalt“ ist daher keine einmalige Aktion, sondern Ausdruck einer strategischen Entscheidung: Wir erkennen die Würde der Arbeit in all ihren Formen an und setzen uns dafür ein, Diversität als Ressource zu sehen.
Das Theaterprojekt zeigt eindrucksvoll: Inklusives Arbeiten und künstlerisches Schaffen sind mehr als nur Aufgaben – sie sind ein Mittel, um Vorurteile abzubauen, Chancen zu schaffen und jedem Menschen Stimme und Sichtbarkeit zu geben.