Fernwärme Bozen

Nachhaltige Wärme für Ihre Stadt

Genießen Sie nachhaltige Wärme für Unternehmen und Ihre Familie

 

Mit einem Anschluss an das Fernwärmenetz sparen Sie nicht nur mit den vorteilhaften Angeboten, sondern auch mit den geringeren Kosten für die Anlage und deren Wartung. 

Das von Alperia geführte Fernheizwerk Bozen versorgt tausende Kunden mit Heizwärme und Warmwasser.

Derzeit bauen wir unser Fernwärmenetz aus, um das Versorgungsgebiet zu vergrößern und so auch Ihnen die Vorteile einer nachhaltigen und preiswerten Energie anbieten zu können.

Fernwärme ist günstig, nicht nur in Hinblick auf die Lieferkosten, sondern auch dank der geringeren Kosten für die Anlage und deren Wartung.

Das Angebot ist an alle verschiedenen Lieferungs- und Nutzungsarten gerichtet.

Der Lieferpreis für die Wärmeenergie in Bozen setzt sich aus einem variablen Anteil, ausgedrückt in €/kWh, der nach Verbrauch, auf das Jahr (Januar - Dezember) aufgeteilt, gestaffelt ist, und einem Fixanteil, der von der installierten Leistung bestimmt wird, zusammen.

 

Der Preis besteht aus:

 

Fixanteil

nach installierter Leistung

(Ohne MwSt.)

+

Variabler Anteil

nach Verbrauch auf Jahresbasis

(Ohne MwSt.)

  • Wenn der Kunde Anspruch auf die Steuergutschrift gemäß Art. 8, Abs. 10, Buchst. f des Gesetzes Nr. 448/98 i.g.F. hat, kann er den entsprechenden Abzug in Höhe des nach den geltenden Rechtsvorschriften festgesetzten Betrags in Anspruch nehmen. Vom Betrag des variablen Anteils zuzüglich Mehrwertsteuer könnte daher - gemäß den geltenden Rechtsvorschriften und aufgrund des Energiemix (% der Biomasse am Gesamtvolumen), aus dem die eingespeiste und vom Fernwärmenetz verteilte Wärmeenergie besteht - ein in €/kWh ausgedrückter Betrag, der monatlich variiert, abgezogen werden.

  • Nur zu Informationszwecken weisen wir darauf hin, dass der durchschnittliche Jahreswert des Steuerbonus, der sich auf den Energiemix der Zone Bozen bezieht, im Jahr 2022 etwa 0,008389 €/kWh betrug.

  • Die im Angebot angeführten Preise enthalten keine Mehrwertsteuer und sind dem normalen Steuersatz unterworfen. 

  • Die Anpassung des jährlichen Fixanteils erfolgt anhand des ASTAT-Indexes der Autonomen Provinz Bozen ab 1. Januar jedes Jahres. Der Lieferant behält sich vor, die erwähnte Anpassung nicht durchzuführen.

  • Der variable Anteil der Energie aus Fernwärme wird monatlich entsprechend den Parametern C, PSVDA und PUNA-1 laut folgender Formel aktualisiert: QVAR = C + 0,1593 x (PSVDA + 0,0197 Euro/kWh) + 0,11446 x PUNA-1
    Wobei Folgendes gilt:
    C = €/kWh 0,07125, wobei dieser Betrag von 2022 am 1. Jänner eines jeden Jahres unter Berücksichtigung der Inflationsentwicklung auf Basis der vom Landesinstitut für Statistik ASTAT veröffentlichten Werte angepasst wird;
    PSVDA = entspricht für jeden Werktag dem Preis, der als arithmetisches Mittel der Bid- und Offer-Notierungen in Euro pro kWh Erdgas, die am vorherigen Werktag im ICIS Heren Report im Teil PSV Price Assessement – Day Ahead veröffentlicht werden, ermittelt wird, außer an wochenendnahen Nichtarbeitstagen (Londoner „Bank Holidays“) in der Sitzung „PSV Price Assessment – Weekend“; für das Wochenende in der Sitzung „PSV Price Assessment – Weekend“. Dieser Wert wird mit einem Standard-OHW (oberer Heizwert) von 38,1 Mj/m3 berechnet und gemäß dem tatsächlichen OHW angepasst.
    PUNA-1 = Nationaler Einheitspreis des Jahrs vor dem Monat der Berechnung des variablen Anteils, entspricht dem Mittelwert auf Jahresbasis des Großhandelsreferenzpreises für Strom, der auf dem Markt der italienischen Strombörse eingekauft wird (IPEX – Italian Power Exchange).

Fernwärme

Benötigen Sie weitere Informationen?

Möchten Sie sich an das Fernwärmenetz anschließen?
So beantragen Sie den Anschluss an das Wärmenetz beziehungsweise den Rücktritt

Im Folgenden sind die Modalitäten für die Ansuchen um Kostenvoranschlag für den Fernwärmeanschluss , die Abmeldung der Wärmelieferung und die Abtrennung vom Wärmenetz gelistet, wie gemäß Beschluss Nr. 24/2018 seitens ARERA vorgesehen:

Für das Ansuchen online um Kostenvoranschlag für den Anschluss klicken Sie hier

(Falls Sie Hilfe beim Ausfüllen des Formulares brauchen, wenden Sie sich bitte an David Valenti, T 0471 988 375, david.valenti(at)alperia.eu oder an Giordano Pandini, T 0471 986 839, giordano.pandini(at)alperia.eu)

 

Ausbauplan des Fernwärmenetzes Bozen, ein wichtiges Projekt für unsere Stadt
Um noch mehr Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen - nicht zuletzt dem Krankenhaus Bozen – die Vorteile der Fernwärme anbieten zu können, arbeiten wir derzeit am weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes.
  • Rete esistente
  • Rete pianificata per il futuro
WIR ANTWORTEN FÜR SIE
Allgemeine Informationen