schließen
Auf der Webseite suchen
ein Gebäude mit einem Holzstapel

Fernwärme Sexten

Heizen im Einklang mit der Natur – für saubere Luft und eine lebenswerte Zukunft

Unser Angebot für Wärmeenergie

Ob für Wohngebäude, Gewerbe oder Industrie – unser Angebot passt sich Ihren Bedürfnissen an.

In Sexten zahlen Sie einen verbrauchsabhängigen Preis in €/kWh, der nach Jahresverbrauch gestaffelt ist. So profitieren Sie bei höherem Verbrauch von günstigeren Tarifen.

Sexten

Variabler Anteil

€/kWh ohne Verbrauchsstaffelung (ohne MwSt.)

Informationen und Unterlagen

Weitere informationen
  • Wenn der Kunde Anspruch auf die Steuergutschrift gemäß Art. 8, Abs. 10, Buchst. f des Gesetzes Nr. 448/98 i.g.F. hat, kann er den entsprechenden Abzug in Höhe des nach den geltenden Rechtsvorschriften festgesetzten Betrags in Anspruch nehmen. Vom Betrag des variablen Anteils zuzüglich Mehrwertsteuer könnte daher – gemäß den geltenden Rechtsvorschriften und aufgrund des Energiemix (% der Biomasse am Gesamtvolumen), aus dem die eingespeiste und vom Fernwärmenetz verteilte Wärmeenergie besteht – ein in €/kWh ausgedrückter Betrag, der monatlich variiert, abgezogen werden.
  • Nur zu Informationszwecken weisen wir darauf hin, dass der durchschnittliche Jahreswert des Steuerbonus, der sich auf den Energiemix der Zone Sexten bezieht, im Jahr 2024 etwa 0,02168 €/kWh betrug.
  • Die im Angebot angeführten Preise enthalten keine Mehrwertsteuer und sind dem normalen Steuersatz unterworfen. Der reduzierte Steuersatz, der von Nr. 122 der Tabelle A Teil III des Präsidialdekrets DPR 633/72 für Dienstleistungen hinsichtlich der Lieferung und der Verteilung von Wärmeenergie für Haushalte vorgesehen ist, wie vom Rundschreiben Nr. 82 vom 7. April 1999 definiert, wird auf die Kondominium-Lieferungen nur in den Fällen angewandt, wenn nicht gleichzeitig die Ausübung von unternehmerischen Tätigkeiten oder mehrwertsteuerrelevanten Dienstleistungen vorhanden sind, und die gelieferte Wärmeenergie aus erneuerbaren Quellen stammt bzw. aus Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen mit hohem Wirkungsgrad produziert wird.
  • Der Lieferant behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt mit Beschluss des Verwaltungsrates den Preis des Entgelts anzupassen.

Bereit für eine Heizlösung ohne Aufwand und Emissionen?

In wenigen Klicks zum unverbindlichen Kostenvoranschlag

3 Vorteile, warum Sie profitieren

Bei technischen Störungen sind wir jeden Tag 24 Stunden für Sie im Einsatz

Wie funktioniert Fernwärme in Sexten?

Vom Fernheizwerk direkt in Ihr Gebäude – nachhaltig und zuverlässig

In Sexten stammt Ihre Wärme größtenteils aus regionaler Biomasse (Holz) – einer erneuerbaren Energiequelle, die Klima und Umwelt schont. Über zwei moderne Heizkessel wird Wasser erhitzt und über ein unterirdisches Leitungsnetz bis zu Ihrem Gebäude transportiert. Dort sorgt eine Unterstation mit Wärmetauschern dafür, dass nur die Energie an Ihr Heiz- und Warmwassersystem übergeben wird. Das abgekühlte Wasser fließt zurück ins Werk, wird neu erhitzt und erneut in den Kreislauf geschickt – effizient, ressourcenschonend und zuverlässig.

Für Sie bedeutet das: eine sichere Wärmeversorgung ohne eigenen Heizkessel, planbare Kosten und weniger Emissionen.

ein Traktor, der Holzspäne in einem Gebäude sammelt

FAQ

Wir antworten für Sie

(gemäß den Bestimmungen des Beschlusses ARERA Nr. 24/2018 Art. 6) 

Tätigkeiten, die vom Lieferanten ausgeführt werden und in der Anschlussgebühr enthalten sind 

  • Alle notwendigen Autorisierungen mit Ausnahme jener, die zu Lasten des Antragstellers gehen; 
  • Zuschüttungsarbeiten und Wiederherstellung des Bodenbelags; 
  • Anlieferung, Verschweißen und Verlegen von isolierten Rohrleitungen, Spezialteilen und verschiedenem Zubehör; 
  • Bohrarbeiten an den Mauern für den Durchzug der Rohrleitungen; 
  • Lieferung und Montage der Übergabestation; 
  • Anschluss der Übergabestation an die elektrische Anlage und der vom Kunden vorbereiteten Signalkabeln; 
  • Inbetriebnahme der Übergabestation  

Tätigkeiten, die vom Betreiber nur auf Antrag des Benutzers ausgeführt werden und in der Anschlussgebühr nicht enthalten sind 

  • Sind alle Tätigkeiten, die nicht in der Anschlussgebühr enthalten sind noch unter die Tätigkeiten fallen, die zu Lasten des Kunden sind, sondern die ausdrücklich vom Kunden im Ansuchen um Kostenvoranschlag für den Anschluss beantragt werden. 

 Tätigkeiten, die stets zu Lasten des Benutzers gehen 

  • Vorbereitung und Bereitstellung der Stromversorgung für die Übergabestation; 
  • Signalverkabelung zwischen Kundenanlage und Übergabestation; 
  • endgültige Wiederherstellung der Grasdecke, der Bepflanzung oder Bewirtschaftung im Allgemeinen; 
  • Umrüstung/Anpassung der Hydraulikanlage des Kunden an die Fernwärme; 
  • Sanierung verunreinigter Böden im Eigentum des Kunden; 
  • Jede schriftliche und unterzeichnete Genehmigung zur Durchquerung von Böden, Grundstücken oder anderem Eigentum von Dritten mit der Anschlussleitung. 

Bestimmungskriterien für die Anschlussgebühren für die Zone Bozen 

Informationspflichten gegenüber den Benutzern der Dienstleistung (gemäß den Bestimmungen des Beschlusses ARERA Nr. 24/2018 Art. 12)   

Sie können das Ansuchen um Deaktivierung mittels folgendem Formular einreichen: Ansuchen um Abtrennung und_oder Abtrennung

Liste der Tätigkeiten des Lieferanten aufgrund des Antrags auf Deaktivierung der Fernwärmelieferung 

Deaktivierung der Lieferung   

  1. Schließung und Versiegelung der Absperrventile zum Zwecke der Isolierung der Übergabestation des Wärmetauschers;
  2. Durchführung der letzten Ablesung;
  3. a) Ausstellung der Rechnung über die Beendigung des Vertragsverhältnisses auf der Grundlage der unter obigem Buchst. b) genannten Ablesung.

Für die Deaktivierung der Lieferung werden dem Benutzer keine Kosten in Rechnung gestellt. Vorbehaltlich einer mindestens einmonatigen Vorankündigungszeit keine weiteren Kündigungsfristen. 

Informationspflichten gegenüber den Benutzern der Dienstleistung (gemäß den Bestimmungen des Beschlusses ARERA Nr. 24/2018 Art. 12)   

Sie können das Ansuchen um Abtrennung mittels folgendem Formular einreichen: Ansuchen um Abtrennung und_oder Abtrennung

Liste der Tätigkeiten des Lieferanten aufgrund des Antrags auf Abtrennung des Fernwärmeanschlusses 

Abtrennung    

  • Unterbrechung des Wasserkreislaufes vor dem Privatbesitz des Kunden, sofern dieser nicht anderen Kunden dient; 
  • Entfernung aller Komponenten der Wärmeübergabestation in den Fällen, in denen diese Eigentum des Betreibers sind;  
  • Abschaltung der elektrischen Betriebsmittel der Anschlussanlage;  
  • Unterbreitung eines Angebots für die Entfernung der zusätzlichen Komponenten der Wärmeübergabestation, sofern der Lieferungsvertrag vorsieht, dass diese Eigentum des Kunden sind. 

Für die Abtrennung des Fernwärmeanschlusses werden dem Benutzer keine Kosten in Rechnung gestellt. 

Vorbehaltlich einer mindestens einmonatigen Vorankündigungszeit keine weiteren Kündigungsfristen.  

Unser Angebot

Fernwärme ist günstig, nicht nur in Hinblick auf die Lieferkosten, sondern auch dank der geringeren Kosten für die Anlage und deren Wartung.
Das Angebot ist an alle verschiedenen Lieferungs- und Nutzungsarten gerichtet.
Der Lieferpreis setzt sich aus einem variablen Anteil, ausgedrückt in €/kWh, der nach Verbrauch, auf das Jahr (Januar – Dezember) aufgeteilt, gestaffelt ist, zusammen.

Variabler Anteil

nach Verbrauch auf Jahresbasis (ohne MwSt.)

Informationen und Unterlagen

Weitere informationen
  • Wenn der Kunde Anspruch auf die Steuergutschrift gemäß Art. 8, Abs. 10, Buchst. f des Gesetzes Nr. 448/98 i.g.F. hat, kann er den entsprechenden Abzug in Höhe des nach den geltenden Rechtsvorschriften festgesetzten Betrags in Anspruch nehmen. Vom Betrag des variablen Anteils zuzüglich Mehrwertsteuer könnte daher – gemäß den geltenden Rechtsvorschriften und aufgrund des Energiemix (% der Biomasse am Gesamtvolumen), aus dem die eingespeiste und vom Fernwärmenetz verteilte Wärmeenergie besteht – ein in €/kWh ausgedrückter Betrag, der monatlich variiert, abgezogen werden.
  • Nur zu Informationszwecken weisen wir darauf hin, dass der durchschnittliche Jahreswert des Steuerbonus, der sich auf den Energiemix der Zone Sexten bezieht, im Jahr 2024 etwa 0,02168 €/kWh betrug.
  • Die im Angebot angeführten Preise enthalten keine Mehrwertsteuer und sind dem normalen Steuersatz unterworfen. Der reduzierte Steuersatz, der von Nr. 122 der Tabelle A Teil III des Präsidialdekrets DPR 633/72 für Dienstleistungen hinsichtlich der Lieferung und der Verteilung von Wärmeenergie für Haushalte vorgesehen ist, wie vom Rundschreiben Nr. 82 vom 7. April 1999 definiert, wird auf die Kondominium-Lieferungen nur in den Fällen angewandt, wenn nicht gleichzeitig die Ausübung von unternehmerischen Tätigkeiten oder mehrwertsteuerrelevanten Dienstleistungen vorhanden sind, und die gelieferte Wärmeenergie aus erneuerbaren Quellen stammt bzw. aus Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen mit hohem Wirkungsgrad produziert wird.
  • Der Lieferant behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt mit Beschluss des Verwaltungsrates den Preis des Entgelts anzupassen.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Bei technischen Störungen sind wir jeden Tag 24 Stunden für Sie im Einsatz

Die Vorteile von Fernwärme

Wie funktioniert Fernwärme in Sexten?

Wissen Sie warum Biomasse CO₂ neutral ist?

Mit dem Fernheizwerk Sexten versorgen wir die Gemeinde mit sauberer und erneuerbarer Energie. Die Umwelt profitiert dabei von einer nachhaltigen Energieproduktion und die Bevölkerung mitunter auch von einer besseren Luftqualität. Über das unterirdisch verlegte Fernwärmenetz gelangt die erzeugte Wärme direkt zu den Abnehmern.

Stadtplan Sexten

Fernwärmenetz in Sexten

Das Fernwärmenetz in der Gemeinde Sexten reicht bis zu den Fraktionen Moos und Waldheim am Eingang des Fischleintals.

Im orangenen Kreis ist das Fernheizwerk eingezeichnet.

Möchten Sie sich an das Fernwärmenetz anschließen?

Jetzt auf Fernwärme umsteigen:
einfach und sicher

Wärmepreis Fernheizwerk Sexten

Variabler Anteil nach Verbrauch auf Jahresbasis (ohne MwSt.)

KategorieStaffelung nach progressivem VerbrauchPreis (ohne MwSt.)
1≤ 52.000 kWh0,12078 €/kWh
252.001 – 160.000 kWh0,11678 €/kWh
3> 160.000 kWh0,11351 €/kWh

Der Kunde verpflichtet sich zu einer Mindestwärmeabnahme von 300 (dreihundert) kWh pro Jahr und kW-Vertragsleistung, weshalb diese Wärmemenge dem Kunden, unabhängig vom effektiven Verbrauch, in jedem Fall verrechnet wird.

Prezzo del calore Sesto

Quota variabile per consumo su base annua (IVA escl.)
CategoriaScaglioni di consumo progressivoPrezzo (IVA escl.)
1≤ 52.000 kWh0,12078 €/kWh
252.001 – 160.000 kWh0,11678 €/kWh
3> 160.000 kWh0,11351 €/kWh

Il Cliente si impegna ad usufruire di un consumo minimo annuo di calore pari a 300 (trecento) kWh per kW di potenza contrattuale. Pertanto al Cliente sarà in ogni caso fatturato il quantitativo di consumo minimo, qualora quello effettivo risulti inferiore.