Alperia offre visite guidate e materiale didattico per le scuole dell’Alto Adige

2 Min
Press
Zurück zur Übersicht
Nachhaltigkeit
Alperia bietet Führungen und Lehrmaterial für Südtirols Schulen an

Was ist Energie? Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk? Wie sieht das Innere eines Kraftwerks aus? Diesen Fragen und der Neugierde der Kinder und Jugendlichen kommt Alperia schon seit Jahren entgegen, mit Lehrmaterial und einem breiten Angebot an Führungen in seinen Wasserkraft- und Fernheizwerken für Südtirols Schulen. Im Frühjahr dieses Jahres hatten so rund 500 Jugendliche die Möglichkeit, hinter die Kulissen der erneuerbaren Energieproduktion zu blicken.

Die jungen Generationen sind ein wesentlicher Schlüssel zum Aufbau einer grüneren Zukunft: Alperia sieht es als seine Pflicht, ihnen die Welt der grünen Energie näher zu bringen. Durch die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen wird die Sensibilisierung für nachhaltige Themen und erneuerbare Energien in den Schulen aufgewertet, denn zum Theorieunterricht im Klassenzimmer gesellt sich Praxisaktivität.

Alperia bietet für Südtirols Schulen kostenlos anschauliche Führungen sowie Hilfsmaterial für den Unterricht, das auf die verschiedenen Schulstufen abgestimmt ist. Die Führungen mit fachkundigem Personal sind für Oberschulen und Mittelschulen geeignet und werden derzeit in den Wasserkraftwerken Marling und Töll sowie den Fernheizwerken Schlanders, Bozen, Klausen und Sexten angeboten. Vor Kurzem erweiterte Alperia sein Angebot und bietet nun auch Führungen durch die Netzleitstelle, das Kontrollzentrum der Südtiroler Stromverteilung.

Führungen Wasserkraftwerk Alperia

Außerdem gibt es den innovativen Energiekoffer. Mithilfe von Virtual-Reality-Brillen können die Schüler in einem 360° Video ein Alperia Wasserkraftwerk besuchen oder eine Staumauer begehen, ohne den Klassenraum zu verlassen.

Für die Grundschule gibt es unterstützendes Unterrichtsmaterial in Form eines Buches. Mit dem Glühwürmchen Lucy entdecken die Kinder spannende Detektivspiele, Quiz und Bastelvorschläge rund um das Thema Energieeinsparung und Klimaschutz.

Die Anfragen für die Führungen und das Material können auf www.alperiagroup.eu getätigt werden.

Mehr erfahren

fast fashion
Nachhaltigkeit

Ein T-Shirt aus Bio-Baumwolle hat nicht denselben Wasserfußabdruck – d.h. die für die Herstellung eines Kleidungsstücks verbrauchte Wassermenge – wie ein T-Shirt aus Polyester oder herkömmlicher Baumwolle. Eine Jeans, die aus nachhaltiger Baumwolle und unter Verwendung einer „wasserarmen“ Technologie hergestellt wird, kostet weniger Wasser als eine herkömmlich produzierte Jeans.

1 Min
Focus On
elettrificazione dei consumi
Nachhaltigkeit

Die Elektrifizierung kann auf vielfältige Weise erzielt werden: im Haushalt, bei industriellen Prozessen, in Städten

Strom für Dienstleistungen nutzen, die früher unter Einsatz anderer Energiequellen erbracht wurden. Wir sprechen von Elektrifizierung, einem Prozess, der von wesentlicher Bedeutung ist, um die Dekarbonisierung des Verbrauchs zu ermöglichen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Unter der Bedingung, dass er zu 100 % auf erneuerbaren Quellen basiert ist.

3 Min
Trends