Alperia Bike Tour: Drei Naturpfade im Zeichen des nachhaltigen Radtourismus

Eine neue Art, Urlaub zu machen, die das Land und die Umwelt respektiert, ist mit dem Fahrrad zu reisen, in die Natur einzutauchen und langsam die Schönheit der Gegend zu entdecken. Alperia schlägt drei Fahrradrouten vor, die einige der 35 Wasserkraftwerke berühren, in denen die grüne Energie für das Südtiroler Gebiet erzeugt wird.
Tipps und Tricks zum Kühlen der Wohnung ohne Klimaanlage

Mit diesen Tricks zur Kühlung unseres Zuhauses können wir nicht nur den Einsatz von Klimaanlagen vermeiden und damit die Umwelt schonen, sondern auch die Stromkosten senken.
Nachhaltigkeit macht keine Ferien

Ein Leitfaden für einen umweltfreundlichen Urlaub
Fast 30 Millionen Menschen werden von Juni bis September in den Urlaub fahren und eine oder mehrere Reisen planen. Ist es überhaupt möglich, auch im Urlaub nachhaltig zu sein? Umweltfreundliche Gewohnheiten auch unterwegs beizubehalten, ist zwar nicht einfach, aber mit einigen Tipps und etwas Bewusstsein ist es durchaus machbar. Hier ist unser Leitfaden.
Jenseits der Dürre

Der Beobachtungsstelle Community Valore Acqua per l’Italia von The European House – Ambrosetti zufolge sind 21 % des Staatsgebiets desertifikationsgefährdet, und die immer häufiger auftretende Dürre betrifft die wichtigsten Wasserquellen. Wir stehen weltweit vor einer tiefen Wasserkrise, die dazu führen wird, dass die Nachfrage nach Süßwasser bis 2030 um 40 % höher sein wird als dessen Verfügbarkeit.
Lasst uns die Ozeane von Mikroplastik befreien

Es spielt keine Rolle, wo wir wohnen, ob in den Bergen oder an der Küste: Die Ozeane sind für unser aller Leben von grundlegender Bedeutung. Und dennoch sind sie in Gefahr. Auf der Hauptanklagebank sitzt Mikroplastik.
„Zero Impact gibt es nicht. Ich erkläre Ihnen warum“

„Umweltfreundlich“, „100 % natürlich“, „Zero Impact“. Das sind die gängigsten Ausdrücke, um von einer Nachhaltigkeit zu erzählen, die es nicht gibt. Die betrügerischen Stimmen des Greenwashings. Dieses Thema packt Ada Rosa Balzan, Expertin und Dozentin für Nachhaltigkeitsstrategien an verschiedenen italienischen Universitäten und Business Schools, in ihrem letzten Buch mit dem nicht zufälligen Titel „L’impatto zero non esiste“ (dt. Zero Impact gibt es nicht) an, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen
Verbesserung der Energieeffizienz für mehr Nachhaltigkeit

Fallbeispiel: Suanfarmas Weg zur Nachhaltigkeit
Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen hängt heute eng mit dem Grad der Nachhaltigkeit zusammen, den sie in den nächsten Jahren zu erreichen wissen. Um weiterhin Zugang zu Krediten haben zu können, für die Verbraucher attraktiv und in den Augen der Stakeholder interessant zu bleiben, wird von den Unternehmen ein immer größeres Engagement für die Umwelt und die Gesellschaft verlangt.
Arbeit: Warum wollen wir nachhaltige Unternehmen?

64 % der Menschen möchten Teil einer Organisation sein, die nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für das Gebiet, in dem es tätig ist, und für die Gesellschaft im Allgemeinen einen Mehrwert schafft.