Schutz vor Greenwashing: Wie man eine grüne Marke erkennt

Der Erste, der sich 1986 zu diesem Thema äußerte, war der amerikanische Umweltschützer Jay Westerveld, der die Praxis von Hotels kritisierte, Gäste dazu aufzufordern, weniger Handtücher zu verbrauchen, da diese mehr darauf abzielten, Kosten zu sparen, als den Planeten zu schützen. Seitdem verbreitete sich das Greenwashing, das für „ökologische Augenwischerei“ steht, immer mehr, verwirrt Verbraucher und führt zu Marktungleichgewichten. Deshalb ist es wichtig, Greenwashing-Praktiken zu erkennen und zu wissen, wie man sich vor ihnen schützen kann.
Fernüberwachung: der Big Brother der Stromverteilung

Sie ist rund um die Uhr 7 Tage in der Woche in Betrieb und überwacht das reibungslose Funktionieren der Energienetze, um im Falle von Störungen und Fehlern prompt einzugreifen. Wir reden von der Netzleitstelle: ein echter Big Brother der Energieverteilung
Wenn es nur ein einziges nationales Stromnetz gibt, wie wird dann garantiert, dass mein Strom tatsächlich aus einer erneuerbaren Quelle stammt?

Die Grünstromzertifikate bescheinigen, dass der Strom aus erneuerbaren Quellen, wie Sonne, Wasser oder Wind, erzeugt wurde. Die Entwertung der Zertifikate weist die Übereinstimmung zwischen der erzeugten und der verbrauchten Energie nach. Sehen wir uns das im Detail an.
Die SDGs und die Agenda 2030

Immer öfter liest man die Abkürzung „SDGs“ oder hört von Sustainable Development Goals (auf Deutsch „Ziele für nachhaltige Entwicklung“). Aber warum sind sie so wichtig? Was sind diese Ziele und wofür sind sie gedacht?
Hypnotische Darstellungen und bewegte Bilder: Die Kunst von 2501 erobert die Mauern von Alperia

Die 300 Quadratmeter große Betonmauer trennt den Hof vom Umspannwerk, einer Landschaft, in der sich Kabel, Transformatoren und Generatoren ein Stelldichein geben. Die stilistische Handschrift von 2501 zeichnet sich durch die Verwendung schwarzer und weißer Linien und Flächen aus, die einander verfolgen und sich im Raum abwechseln, weshalb er als Künstler ausgewählt wurde.
Effizientere Unternehmen mit Weißen Zertifikaten

„Nie zuvor war es so wichtig, dass die Energieeffizienz für die Unternehmen zum ersten Hebel auf dem Weg zur Kostensenkung und Dekarbonisierung wird, insbesondere angesichts der Krise, die wir derzeit auf dem Energiemarkt erleben.“
Ein einfacher Zugang zu sauberem Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Aber sind wir uns dessen wirklich noch sicher?

Wir haben unzweifelhaft ein Problem: Es regnet nicht. Vom Energiebereich und der Landwirtschaft über den Haushaltsverbrauch bis hin zur Freizeitgestaltung: Die Dürre, die Italien beherrscht, bedroht viele Bereiche und das Alltagsleben. Das Aufdrehen des Wasserhahns, das Duschen und das Waschen des Salats könnten bald keine Selbstverständlichkeit mehr sein.
Effizientere Wasserkraftwerke mit künstlicher Intelligenz

Alperia hat in diesem Zusammenhang ein fortschrittliches Steuerungssystem (APC), das Alperia Sybil Water, entwickelt, das mit Hilfe von Feldsensoren und Tools künstlicher Intelligenz alles einfacher und genauer macht, um den Weg zu mehr Energieeffizienz optimal zu unterstützen.
Nachhaltigkeit macht nicht Urlaub

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und der Wunsch, nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder zu reisen, ist deutlich spürbar: Wir träumen also wieder von exotischen Stränden, fernen Kulturen und dem Besuch von Kunststädten oder Metropolen. Unsere Träume produzieren kein CO2, aber die Kilometer, die wir zurücklegen, um unser Ziel zu erreichen und um uns im Urlaub von einem Ort zum anderen zu bewegen, schon.
Praktikum mit Job Rotation bei Alperia: Elisa und Carlotta erzählen uns ihre Erfahrung

Dieses Jahr gibt es die Neuigkeit der „Job Rotation“, ein Pilotprojekt, das unser HR Bereich in einigen unserer Gesellschaften anwendet. D.h. die SchülerInnen sind nicht fix in einem Bereich, sondern wechseln diesen und somit auch ihre Aufgaben regelmäßig.
Ist Energie in Italien teurer als im übrigen Europa?

Das Thema ist in aller Munde: Die Stromrechnungen sind in die Höhe geschossen und haben in den vergangenen zwölf Monaten die höchsten Preise aller Zeiten (derzeit 255 €/MWh) erreicht. Aber was sind die Gründe für diese Verteuerung? Bezahlt man in Italien wirklich mehr als im Rest Europas? Bevor wir diese Fragen beantworten, sehen wir uns an, wie eine Stromrechnung aufgebaut ist.
We have #OnlyOneEarth

Wir haben „Only One Earth“, nur eine Erde. Dennoch handeln wir so, als hätten wir mehrere zur Verfügung. Aber unsere Ressourcen sind kostbar und begrenzt und wir müssen lernen, sie zu erhalten, zu schätzen und zu respektieren.
Unterwegs zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.

Ziele, Herausforderungen und Maßnahmen der neuen Funktion, deren Aufgabe darin besteht, die Umweltauswirkungen auf dem Weg zum und vom Büro einzuschränken und damit den Verkehr und die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Verschmutzen unsere digitalen Handlungen?

Nun, ja: Eine Suche im Internet machen, E-Mails versenden, an Videokonferenzen teilnehmen, ein Foto in den sozialen Medien teilen und einen Film auf Netflix ansehen, erzeugt CO2!
Nennen Sie uns nicht „Mr. Mama“. Väter in der Verantwortung, zwischen Kind und Karriere

Eine andere Familiendynamik nicht nur möglich ist, sondern sogar immer notwendiger wird, um einerseits eine stärkere Beteiligung der Frauen am Erwerbsleben zu fördern und andererseits den Vätern die Möglichkeit zu geben, ihr Vatersein ohne Vorurteile und berufsbedingte Einschränkungen voll auszuleben.
Energiegemeinschaften: Kollektiv genutzte Energie für vernetzte und nachhaltige Gebiete

Die neue Regelung und die Beschleunigung Südtirols
Nachhaltige Wärme: Energie aus Biomasse

Die neue Anlage zur Versorgung der Fernwärme in Meran-Algund
Zurück zur Vergangenheit, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern – bei der neuen Biomasseanlage, die das Fernwärmenetz Meran-Algund versorgt, gilt das erst recht.
MINT-Berufe: Der Aufschwung der Frauen

der Gender Gap – also die mangelnde Gleichstellung zwischen den Geschlechtern – in High-Tech-Berufen und hochqualifizierten Sektoren ist eine Tatsache
Smartland: Technologie für eine 2.0 und nachhaltige Landwirtschaft

Ein ressourcenschonender und nachhaltiger Umgang mit der Natur ist eine der wichtigsten Herausforderungen in der Landwirtschaft der Zukunft.
Wasserleitungen – das intelligente System, um Verluste zu reduzieren

42 % des Wassers, das durch die italienischen Wasserleitungsnetze strömt, geht verloren.