schließen
Auf der Webseite suchen

Neuer Industrieplan 2023-2027 und Vision 2031

eine Straße, umgeben von Bäumen und Wasser

Anfang 2023 wurde der dritte Industrieplan von Alperia und die neue Vision 2031 verabschiedet, mit der Alperia seine Wachstumsziele im Einklang mit ESG-Parametern und Südtirols Nachhaltigkeitszielen neu formuliert hat.

Fonds für nachhaltige Mobilität 2023

Nachhaltige Mobilität

Ein Leitfaden für die Zukunft des Verkehrs; ein 2-Milliarden-Euro-Paket; die Zukunft der Mobilität wird sich den Herausforderungen von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen stellen müssen

Ökologischer Abfluss: die Fallhöhe auf der Töll

Kraftwerk, Töll, Meran

Alperia nutzt die Kraft des Wassers zur Energieerzeugung und weiß, dass es so effizient wie möglich vorgehen muss. Zu diesem Zweck investiert es seit jeher in Innovation. Eins der fortschrittlichsten Projekte in dieser Hinsicht ist das neue Restwasserkraftwerk in Töll. 

Warum tun „Smart Cities“ der Umwelt gut?

smart city

Smarte Laternen, Sensoren für die Müllabfuhr, leichte Mobilität: Wir sind offiziell in das Zeitalter der Smart Cities eingetreten. Wir reden von effizienten und resilienten Städten, die konzipiert – und in vielen Fällen umgestaltet – wurden, um das Leben der dort lebenden Menschen zu verbessern. Städtische Nachhaltigkeit und Innovation sind nämlich zwei Seiten derselben Medaille. Sehen wir uns an, warum. 

Optimierung von Produktionsprozessen und Klimatisierungssystemen

Künstliche Intelligenz

Verteuerung, Klimawandel, nachhaltige Finanzierung. Was wäre, wenn wir einen Co-Piloten hätten, der uns beim Management der Anlagen hilft und dabei die Produktionsprozesse effizienter gestaltet und somit unseren Energieverbrauch und ökologischen Fußabdruck verringert? Die Antwort liegt in der künstlichen Intelligenz.

Ein Valentinstag mit einem „grünen“ Herzen

Nachhaltiger Valentinstag eines Pärchens

Der Valentinstag ist für viele eine rein konsumorientierte Erfindung. Es gibt aber auch Menschen, die nicht darauf verzichten möchten, ihrem Partner etwas Besonderes zu schenken. Die gute Nachricht: Es gibt einen Weg, um das große Liebesfest nachhaltiger zu gestalten und Ihre „grüne“ Seele zu zeigen.

Wie können Unternehmen ihre Emissionen reduzieren?

Emissionen von Bäumen

Null Emissionen bis 2050. Ein ehrgeiziges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels, an dem Unternehmen aus der ganzen Welt beteiligt sind. Die Messung, Reduzierung und Kompensation von Treibhausgasemissionen wie Methangas, CO2 und verschiedenen FCKW sind die Maßnahmen, die Organisationen ergreifen müssen, um dieses Target zu erreichen und das große Ziel der Dekarbonisierung umzusetzen.