schließen
Auf der Webseite suchen

Künstliche Intelligenz für „Hard-to-abate“-Sektoren

Colacem

Die sogenannten „Hard-to-abate“-Sektoren (wortwörtlich „schwer zu mindern“) sind energieintensive Bereiche, in denen der Dekarbonisierungsprozess – d. h. die Reduzierung des Verbrauchs von fossilen Quellen mit daraus folgender Minderung der in die Atmosphäre freigesetzten CO2-Emissionen – am schwierigsten ist.

Green news – Good news

Wassertropfen im Wald

Mit 2022 ist ein hartes und komplexes Jahr zu Ende gegangen, das nicht nur von Krieg und Pandemie geprägt war, auch die Umweltkrise hat sich bemerkbar gemacht: Die Welt ist immer mehr extremen Wetterereignissen ausgesetzt, die eng mit der Klimakrise und der globalen Erwärmung zusammenhängen.

Trotzdem haben wir entschieden, positiv auf das Jahr 2022 zurückzublicken und nach guten Nachrichten zum Thema Klimaschutz zu suchen, um mit Hoffnung und Optimismus in die Zukunft zu blicken.

Grüner werden: die Schlüsselrolle von Wasserstoff

Wasserstoffauto von Alperia

Wasserstoff ist einer der Hauptakteure bei der Energiewende. Aber um zu verstehen, wie Wasserstoff uns helfen kann, unsere CO2-Reduktionsziele zu erreichen – das heißt bis 2030 die Emissionen um mindestens 55 % zu senken –, müssen wir ihn besser kennenlernen. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Wasserstoff in der Natur nicht als isoliertes Molekül vorkommt, sondern mit Hilfe einer Energiequelle aus anderen Elementen extrahiert werden muss. Die Art des Extraktionsverfahrens bestimmt den Grad der ökologischen „Nachhaltigkeit“ von Wasserstoff.

Ziel erneuerbare Energien: Wie weit sind wir?

Erneuerbare Energieformen

„Die Verfügbarkeit von Energie ist im Moment der Schlüssel zur Krise und ihrer Lösung.“ So beginnt der Bericht 2022 der ASviS, der italienischen Allianz für nachhaltige Entwicklung, in dem Abschnitt, der dem Ziel 7 der UN-Agenda 2030 „Bezahlbare und saubere Energie“ gewidmet ist. Ein aussagekräftiges Incipit, das verdeutlicht, dass das Energiemanagement heute wichtiger denn je ist.

LIFE4HeatRecovery, die Vorteile der Rückgewinnung von Abwärme

LIFE4HeatRecovery

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen Supermarkt und können die gesamte Wärme aus den großen Kühlschränken, die in den Gängen Lebensmittel kühlen, zurückgewinnen. Genau diese «überschüssige» Wärme ist eben eine wertvolle Energiequelle. Natürlich nicht allein, denn sie muss mit Hilfe von Wärmepumpen in ein Verteilungssystem (z. B. ein Fernwärmenetz) integriert werden. 

Generation Fridays for Future

Fridays for Future

Stellen Sie sich eine Generation vor, die glaubt, die Welt verändern zu können. Stellen Sie sich eine Generation vor, die wieder die Plätze füllt, wie es seit den 1960er-Jahren nie mehr geschehen war. Stellen Sie sich eine Generation vor, die die Mächtigen mit Worten wie „Ethik“ und „Transparenz“ herausfordert. Es handelt sich um die Generation Z.

Energieeffizienz: eine Wachstumschance für Unternehmen

Innenraum einer Fabrik

Case history: GKN Driveline Brunico SpA si affida ad Alperia, per l’efficientamento energetico e per l’ottenimento di Certificati Bianchi. “ Il risultato più sorprendent, lo abbiamo avuto, però, a livello di rendimento energetico. È stato calcolato, infatti, un aumento del rendimento di produzione di energia frigorifera da 3,6 a 12,6. Sicuramente un bel successo.“