Es gibt einen unerlässlichen Faktor, den alle Unternehmen weltweit gemeinsam haben: die Menschen. Unternehmen, die die Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiter zu interpretieren und wertzuschätzen wissen, werden einen Vorteil gegenüber den anderen haben.
Die sogenannten „Hard-to-abate“-Sektoren (wortwörtlich „schwer zu mindern“) sind energieintensive Bereiche, in denen der Dekarbonisierungsprozess – d. h. die Reduzierung des Verbrauchs von fossilen Quellen mit daraus folgender Minderung der in die Atmosphäre freigesetzten CO2-Emissionen – am schwierigsten ist.
Case history: GKN Driveline Brunico SpA si affida ad Alperia, per l’efficientamento energetico e per l’ottenimento di Certificati Bianchi. " Il risultato più sorprendent, lo abbiamo avuto, però, a livello di rendimento energetico. È stato calcolato, infatti, un aumento del rendimento di produzione di energia frigorifera da 3,6 a 12,6. Sicuramente un bel successo."
Sicherheit. Ein Gefühl, das uns allen bekannt und das auch erstrebenswert ist: Wenn es um die Sicherheit der Anlagen von Alperia geht, wird nichts dem Zufall überlassen. Deshalb wird diese Herzensangelegenheit auch auf mehreren Ebenen gepflegt und zieht sich durch das gesamte Unternehmen.
Abfälle: Ein Thema, das uns vielleicht nicht gefällt, aber uns alle und damit unseren gesamten Planeten – und unsere Zukunft – unmittelbar betrifft. Eine korrekte Abfallbewirtschaftung dazu beitragen kann, die Emissionen zu verringern – mittels einer Reduzierung der Abfallmenge a priori und dank der konsequenten Rückgewinnung von Material und Energie infolge des Recyclings von aus der korrekten Abfalltrennung gewonnenen Sekundärrohstoffen, womit Primärrohstoffe eingespart werden.
Zuerst kommt die Natur, erst dann kommt der Mensch. Mit seinem Einfallsreichtum, seiner Kreativität, seiner Forschung. Und der Wunsch, sich neu zu erfinden, immer. Das ist die wichtigste Lektion, die Norbert Niederkofler, Sternekoch mit drei Michelin-Sternen und einem grünen Stern für die Nachhaltigkeit des Restaurants St. Hubertus in St. Kassian in Abtei, in seiner langen Karriere gelernt hat
Wenn jemand wirklich wissen will, wie hart die Arbeit auf den Staudämmen sein kann, dann sollte er bzw. sie im langen Winter vorbeischauen. An manchen Tagen kommen die Wärter nicht mal raus, sondern benutzen die Stollen unter den Dämmen, um die regelmäßigen Messungen durchzuführen
Dieses Jahr gibt es die Neuigkeit der „Job Rotation“, ein Pilotprojekt, das unser HR Bereich in einigen unserer Gesellschaften anwendet. D.h. die SchülerInnen sind nicht fix in einem Bereich, sondern wechseln diesen und somit auch ihre Aufgaben regelmäßig.
Ziele, Herausforderungen und Maßnahmen der neuen Funktion, deren Aufgabe darin besteht, die Umweltauswirkungen auf dem Weg zum und vom Büro einzuschränken und damit den Verkehr und die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Eine andere Familiendynamik nicht nur möglich ist, sondern sogar immer notwendiger wird, um einerseits eine stärkere Beteiligung der Frauen am Erwerbsleben zu fördern und andererseits den Vätern die Möglichkeit zu geben, ihr Vatersein ohne Vorurteile und berufsbedingte Einschränkungen voll auszuleben.
Vielen Dank für Ihre Anfrage, unsere Berater werden Sie so schnell wie möglich bearbeiten!
Es tut uns leid, es gab ein Problem
Inserisci i tuoi dati, ti richiameremo per fornirti ulteriori informazioni relativi ai nostri smartproducts
Ti richiameremo quando richiesto per fornirti ulteriori informazionirelativi ai nostri smartproducts
la richiesa non è ndata a buon fine
Ai sensi della normativa applicabile in materia di protezione dei dati personali autorizzi Alperia Smart Services a ricontattarti per completare l’adesione all’offerta. I tuoi dati saranno conservati per 14 giorni.
Informativa Policy
Hinterlassen Sie uns Ihre Daten, einer unserer Berater wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen
Alle Pflichtangaben müssen ausgefüllt werden.
Füllen Sie die Felder aus, um fortzufahren
Vielen Dank für Ihre Anfrage, unsere Berater werden Sie so schnell wie möglich bearbeiten!