Green books: Zehn Lektüren für Ihre nachhaltige Bibliothek

Wie viel wissen wir über Nachhaltigkeit? Ein effektiver und ansprechender Weg, sich mit dem Thema zu befassen, sind Bücher. Immer mehr Bücher begleiten die Leser bei der Entdeckung der grünen Kultur. Wir haben für Sie einige Pflichtlektüren ausgewählt, um Ihre Neugierde und Ihr Wissen über den Klimawandel und darüber hinaus zu fördern. Viel Spaß beim Lesen!
Beltrame und Alperia gemeinsam auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Case History: Beltrame will CO2-Emissionen um 40 % reduzieren.
Immer mehr Privatunternehmen stellen sich der Herausforderung, die CO2-Emissionen zu reduzieren, um eine größere ökologische Nachhaltigkeit im Einklang mit dem Ziel der Europäischen Union zu erreichen, u. zw. bis 2050 klimaneutral zu sein.
Klimakrise. Wie könnte die Zukunft aussehen, wenn wir jetzt aktiv werden?

Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung, die Auswirkungen sehen wir jeden Tag, auch in unserem alltäglichen Leben können wir den Klimawandel beobachten. Gibt es also überhaupt noch eine Chance etwas zu verändern? Wir von Alperia glauben daran und haben mit Georg Kaser, Universitätsprofessor für Klima- und Kryosphärenforschung i.R. am Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften der Universität Innsbruck und mehrfacher Leitautor im Weltklimarat IPCC, gesprochen. „Nicht aufgeben, zusammenhalten und sehr schnell agieren“, so lautet das Credo von Kaser. Wenn wir jetzt umdenken und Maßnahmen ergreifen, kann sich unser Planet positiv verändern; es geht um die Folgen des Klimawandels, des Biodiversitätsverlustes und der sozialen Spaltung unserer Gesellschaft.
Die Vorteile der Alperia-Energiediagnose

Nicht nur ein technisches Dokument zur Entwicklung eines Energiemanagementplans, sondern auch ein strategisches Dokument, das die Organisation bei der Festlegung ihrer Dekarbonisierungsziele unterstützt.
Zukunftsorientierte Unternehmen entscheiden „grüne“ Energie

Case History: Nardi Outdoor entscheidet sich für Alperias erneuerbare Energie.
Große Unternehmen haben heute mehr denn je die Verantwortung, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um zum Dekarbonisierungsprozess beizutragen, im Wesentlichen durch die Energiewende, dank derer Energie mit dem geringsten Kohlenstoff-Fußabdruck durch die Nutzung erneuerbarer Quellen erzeugt werden kann.
Wasser. Sagen Sie mir, was Sie tragen, und ich sage Ihnen, wie viel Wasser Sie verschwenden.

Ein T-Shirt aus Bio-Baumwolle hat nicht denselben Wasserfußabdruck – d.h. die für die Herstellung eines Kleidungsstücks verbrauchte Wassermenge – wie ein T-Shirt aus Polyester oder herkömmlicher Baumwolle. Eine Jeans, die aus nachhaltiger Baumwolle und unter Verwendung einer „wasserarmen“ Technologie hergestellt wird, kostet weniger Wasser als eine herkömmlich produzierte Jeans.
Earth Overshoot Day, wir haben die Erde erschöpft

Heute, am 15. Mai 2023, ist für Italien der Earth Overshoot Day, d. h. der Tag, an dem wir alle natürlichen Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebracht haben. Ab morgen sind wir im Soll.
Wasser. Fast Fashion und ihr belastender Wasserfußabdruck

Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Wasser für die Herstellung eines einfachen Baumwoll-T-Shirts benötigt wird? Für die Herstellung eines T-Shirts werden von der Baumwollplantage bis zur Ankunft beim Verbraucher durchschnittlich 2.700 Liter Wasser verbraucht1.